
DJV ST auf Facebook
Das Seminar der Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen ist auch für die Mitglieder des DJV Sachsen-Anhalt offen! Also: anmelden!Die Zeiten sind schwierig für #Freie #Journalistinnen & #Journalisten. Wie lässt sich Arbeit, die man leistet, besser verkaufen? Mit #Mehrfachverwertung, für die es geschickte #Akquise & ein gutes #Exposé braucht. Die freie Journalistin und Trainerin Marion Trutter zeigt in unserem #Webinar, wie. Weitere Infos und Anmeldung - hier entlang: bit.ly/2NhCf9o
DJV warnt vor radikalem Umbau von ARD und ZDF![]()
Der Deutsche Journalisten-Verband wendet sich entschieden gegen Bestrebungen Einzelner aus CDU und CSU, ARD und ZDF zu verschmelzen und die öffentlich-rechtlichen Programmangebote
abzubauen. DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall warnt davor, mit
weitreichenden Reformplänen die Axt an das Rundfunksystem in
Deutschland zu legen und Tausende Arbeitsplätze zur Disposition zu stellen. Zuvor war berichtet worden, dass eine selbsternannte
Reformkommission der Union eine statt zwei Rundfunkanstalten befürworte sowie einen radikalen Abbau der Unterhaltungs-, Sport- undm Informationsangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fordere. Auch sei der Programmauftrag neu zu definieren.
„Es ist schwer nachvollziehbar, dass Unionspolitiker den öffentlich-
rechtlichen Rundfunk auf einen Nischenanbieter reduzieren wollen“, sagt der DJV-Vorsitzende. Nicht zuletzt die hohen Einschaltquoten und Klickzahlen von Informationssendungen zur Corona-Pandemie seien der Beweis dafür, dass die Programmangebote der Öffentlich-Rechtlichen auf allen Kanälen heute wichtiger seien denn je. Überall: „Die selbst ernannten Medienpolitiker sollten sich genau überlegen, ob sie die
Entwicklungsgarantie infrage stellen wollen, die das
Bundesverfassungsgericht ARD und ZDF zugesprochen hat.“ Er sei
überzeugt, so Überall, dass eine solche Haltung auch in den
Unionsparteien nicht mehrheitsfähig sei.
MDR gewinnt in Glyphosat-Streit | MEEDIA
meedia.de
Der MDR veröffentlichte im Jahr 2015 ein Glyphosat-Gutachten des Bundesinstitutes für Risikobewertung. Das Institut ging dagegen aufgrund von Verstößen gegen das Urheberrecht vor. Nun gab das OLG ...
Neustarthilfe für Solo-Selbstständige geht an den Start![]()
Ab sofort können Solo-Selbstständige die sogenannte Neustarthilfe des Bundes beantragen. Voraussetzung ist: Die wirtschaftliche Tätigkeit muss im Förderzeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2021 Corona-bedingt eingeschränkt sein. Als Fördersumme stehen 50 Prozent des Vorjahresumsatzes, maximal jedoch 7.500 Euro zur Verfügung. Freie, die in Personen- oder Kapitalgesellschaften arbeiten, müssen sich jedoch noch gedulden.
www.djv.de
Am 24.2.2021 ab 17 Uhr widmen wir uns dem Thema Gewalt gegen Journalist*innen. Übergriffe sowohl von Teilnehmenden an Demonstrationen als auch von Seiten der Ordnungshüter häufen sich seit Jahren. ...
Presserat meldet Beschwerderekord
Der Deutsche Presserat verzeichnete für 2020 so viele Beschwerden wie noch nie: Demnach wandten sich im vergangenen Jahr 4.085 Personen an die Freiwillige Selbstkontrolle der Print- und Onlinemedien, fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor mit 2.175 Beschwerden ...
Weiterlesen
mfm-Bildhonorare 2021 erschienen
Die jährlich von der mfm ermittelten marktüblichen Honorare für Fotonutzungen in Deutschland werden in der Publikation „mfm-BILDHONORARE“ veröffentlicht. Die Ausgabe 2021 ist ab sofort in der gedruckten Version und auch im ePaper-Format für mobile Endgeräte und den Desktop-Browser erhältlich ...
Weiterlesen
Neustarthilfe für Solo-Selbstständige abrufbar
Die Neustarthilfe des Bundes ist für Solo-Selbstständige jetzt abrufbar. Darauf macht jetzt Michael Hirschler aufmerksam. Zugleich verweist der DJV-Referent für Freie und Bildjournalisten darauf, dass sich Freie, die in Personengesellschaften (GbR, Partnerschaften) oder Kapitalgesellschaften (UG, GmbH) arbeiten, noch gedulden müssen ...
Weiterlesen